Willkommen!

Toll, dass Du zu uns gehören magst. Schön, dass Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Alles zum Anmeldeverfahren

Liebe Grundschüler*innen, liebe Eltern. Pro Jahr können wir 51 Kinder an der Kaleidoskop-Schule aufnehmen. Unser Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26 ist abgeschlossen. Das Verfahren für 2026/27 wird zum 1. Juli 2025 geöffnet.   

Die Anmeldung erfolgt in drei Schritten: 

Teilnahme am Info-Abend (nur Eltern)

Der erste Schritt zur Anmeldung Ihres Kindes ist die Teilnahme an einem unserer Info-Abende Anfang Oktober 2025. Dabei lernen Sie die Schule dabei noch einmal von einer anderen Seite kennen und erfahren, welche Verpflichtung Sie als Eltern durchschnittlich eingehen. Dieser erste Kontakt findet darum noch ohne Kinder statt, ist aber verpflichtend für die Anmeldung. 

1

2

Anmeldegespräch (mit Kind)

Das Anmeldegespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen von Kind, Schule und Eltern. Eindrücke vom Info-Abend können vertieft werden, Fragen werden besprochen und geklärt. Die Kaleidoskopschule fußt auf gegenseitigem Vertrauen, das in diesem Gespräch begründet wird. Kinder erfahren welche Erwartung an sie gestellt und welche Chancen ihnen eröffnet werden. Eltern und Schule verständigen sich über die Möglichkeiten der finanziellen Beteiligung an den Schulbetriebskosten. 

Auswahlverfahren (nur Schulleitung)

Der letzte Schritt zur Anmeldung Ihres Kindes ist das schulinterne Auswahlverfahren. Es findet rechtzeitig vor den Anmeldeterminen der Regelschulen statt. Hierbei spielt weder die Grundschulempfehlung eine wichtige Rolle noch die Höhe des freiwillig zugesicherten Beitrags zu den Schulbetriebskosten. Kinder von Schulangestellten und Geschwisterkinder haben einen zugesicherten Schulplatz. Anschließend wird auf eine gleiche Verteilung der Geschlechter geachtet. Alle weiteren Plätze werden durch das Losverfahren vergeben. 

 

3

Schuljahr 2026/27

Melden Sie sich gerne ab 1. Juli 2025 an
zu einem dieser Info-Abende:

am Mittwoch, 01.10.25 (19-21 Uhr) und

am Donnerstag, 09.10.25 (19-21 Uhr)

Frequently Asked Questions

Ein dritter Termin ist nicht vorgesehen. Bitte machen Sie es möglich, dass zumindest eine erziehungsberechtigte Person teilnehmen kann. 

Die Empfehlung der Grundschulen ist für Sie als Eltern sicher eine wichtige Rückmeldung zum Lern- und Arbeitsverhalten. Bei der Anmeldung an der Kaleidoskop Schule spielt die Empfehlung aber keine Rolle. Hier lernen alle Kinder in ihrem eigenen Tempo und nach den eigenen Möglichkeiten und Interessen. Wir glauben an die Entwicklungs-Möglichkeiten Ihres Kindes und freuen uns über alle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es schon mitbringt. Sie werden ihm helfen sich bestmöglich zu entfalten. 

Wir werden keine reine Privatschule sein. Bei Genehmigung bezuschusst das Land NRW die meisten Schulkosten mit 87%.

Die restlichen 13% der Schulbetriebskosten sowie zusätzlichen Kosten trägt die Schulgemeinschaft selbst. Anfallen tun insbesondere Kosten für zusätzliche Unterrichtsangebote und Investitionen in das Schulprogramm. Der selbst finanzierte Anteil am Schuletat beträgt etwa 20%.

Der Beitrag der Eltern zur Trägereigenleistung richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses und wird von jeder Familie selbst festgelegt. Dadurch entsteht ein sozialer Ausgleich. 

Kosten für Essen werden pro Kind abgrechnet. Wir kalkulieren die komplette Verpflegung für Frühstück, Mittagessen und Getränke pro Kind und Schultag auf 5,00-6,00 Euro.

Der Beitrag der Eltern zur Trägereigenleistung richtet sich ganz nach den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses und wird von jeder Familie selbst festgelegt. Dadurch entsteht ein sozialer Ausgleich. 

Die Kosten für das Essen werden pro Kind abgerechnet. Wir kalkulieren die komplette Verpflegung für Frühstück, Mittagessen und Getränke pro Kind und Schultag auf 5,00-6,00 Euro.

Das Einkommen der Eltern ist ein wichtiger Indikator für die eigenen Möglichkeiten, um das Bestehen der Kaleidoskop Schule sicherzustellen. Es wird aber keine Familie aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten abgewiesen. Bitte melden Sie Ihr Kind auch an, wenn Sie Sorgen haben es sich nicht leisten zu können. Die Anmeldegespräche werden in offener aber vertraulicher Atmosphäre geführt. 

Staatlich anerkannte Ersatzschule Sek I 
(im Genehmigungsverfahren)

 

Kaleidoskop gUG (haftungsbeschränkt)

c/o PIA Stiftung

Wiesenstraße 35

 

45473 Mülheim an der Ruhr

Geschäftsführung: Sandra Komm, Petra Münstermann, Wolfgang Dahmen

Volksbank Rhein Ruhr

DE44 3506 0386 1564 9200 00

GENODED1VRR

Kaleidoskop Schule Förderverein 

Volksbank Rhein Ruhr
DE42 3506 0386 1585 2200 02

GENODED1VRR